Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL

TX Hardware, TP-Filter, Endstufe
Antworten
Benutzeravatar
DM6TT
Offline
Beiträge: 25
Registriert: Do Mär 03, 2016 10:18 pm

Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL

Beitrag von DM6TT » Do Jun 16, 2016 7:49 am


Hallo OMs,
ich habe die BPF Platine aufgebaut und die Kreise abgeglichen und will ein paar Erfahrungen mitteilen.

1. Löten
Die 603er SMD Bausteine lassen sich recht schlecht auf den Massepins löten. Ich habe diese mit einer 1.3mm Spitze gelötet, damit funktioniert es dann. Die Spitze ist eigentlich etwas groß, aber mit einer 0,8er bekommt man die Pads nicht heiß genug.

2. Spulen
Da die Kerne recht stark im Al-Wert streuen, habe ich die Induktivitäten aus den Schwingkreisen errechnet. Für die Kreise, bei denen keine Polstellenfrequenz angegeben war hat Gerd mir die Werte mitgeteilt. Anbei die Liste mit den Werten. Bitte die eingefärbte Spalte nutzen.
In der Tabelle sind außerdem mit dem Mini-Ringkernrechner die Induktivitäten laut Wicklungsanzahl und die Drahtlänge angegeben.
Ich habe die Spulen dann gewickelt und mit dem LC-Meterchen vom Funkamatuer nachgemessen. Das hat bei dem Abgleich erstaunlich gut gepasst. Für die 10m und 6m Filter sind die Induktivitäten aber zu klein, um mit dem LC-Meter vernünftig messen zu können. Hier bitte einfach Gerds Windungszahlen verwenden. Bitte zu den Drahtlängen 2-3 cm für die Anschlüsse dazurechnen, sonst wirds fummelig.
Die gewählten Drahtdurchmesser habe ich an vorhandene Drahtdurchmesser angepasst. Wichtig ist hier, dass man 0,1er Draht für die tiefen Bänder nutzt, da man sonst die vielen Windungen nicht auf den Kern bekommt. Der Draht sollte nicht dicker als 0,35 sein, bei 14 Windungen wird es mit 0,4er schon eng.
wickelschema.pdf
Wickelschema für BPF Platine DC6HL
(16.43 KiB) 467-mal heruntergeladen
3. Abgleich ohne PC-Anschluss
Um den Abgleich ohne PC Anschluss durchführen zu können, habe ich mir einen 28er IC Sockel genommen und dort 10k SMD Widerstände an die Ausgangspins gegen Masse gelötet, die zu den Treiber-Fets gehen. Da die Fets ohne Prozessor 'in der Luft hängen', schalten sonst die Relais wie sie wollen. Statt des Atmels habe ich dann den zweiten Sockel mit den Widerständen eingesetzt.
Danach habe ich mit einer Drahtbrücke VCC -> Ausgangspin den abzugleichenden Filter geschaltet.

4. Microcontroller und Anschluss an den Pitaya
Da ich die Platine direkt vom Pitaya aus schalten will, bin ich zurzeit dabei, eine Firmware zur Simulation des i2c Boards mit dem PCA9555 zu schreiben. Dann kann der BPF mit zwei Leitungen direkt an de Pitaya angeschlossen und geschaltet werden.
Ich melde mich, wenn das fertig ist.


73, Marcus , DM6TT

Benutzeravatar
DF2BY
Offline
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 25, 2016 10:55 am

Re: Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL

Beitrag von DF2BY » Mo Okt 24, 2016 12:28 pm


Hallo OMs,

bin dabei, die Bandpassplatine zu bestücken. Hat jemand einen besseren Bestückungsplan?
Der original Plan (pdf File) ist doch sehr kontrastarm.

Im Voraus herzlichen Dank

73 de Hans DF2BY

Benutzeravatar
DL2BBF
Offline
Beiträge: 149
Registriert: Fr Feb 05, 2016 9:37 pm

Re: Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL

Beitrag von DL2BBF » Mo Okt 24, 2016 5:46 pm


Das sollte helfen
3.zip
(883.06 KiB) 369-mal heruntergeladen
2.zip
(428.06 KiB) 336-mal heruntergeladen
1.zip
(1.28 MiB) 368-mal heruntergeladen
3.jpg
2.jpg
1.jpg
nochmals ergänzt
Zuletzt geändert von DL2BBF am Mi Okt 26, 2016 11:11 am, insgesamt 2-mal geändert.
73de DL2BBF
Hans

Mi parolas Esperanton
https://sites.google.com/site/dl2bbf/Home

Benutzeravatar
DF2BY
Offline
Beiträge: 24
Registriert: Do Feb 25, 2016 10:55 am

Re: Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL

Beitrag von DF2BY » Di Okt 25, 2016 12:26 am


Hallo Hans,

herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!

73 de Hans DF2BY

Antworten